Phasen auf der Scheibe und ihre Konsistenzanforderungen
Fürs Zentrieren brauchst du Ton, der dem seitlichen Druck standhält, ohne zu flattern. Ein Hauch fester ist hier besser als zu weich. Achte auf gleichmäßiges Schmieren der Hände, nicht zu viel Wasser. Wenn die Kegelbewegung sauber rollt, passt die Konsistenz. Welche Drehzahl hilft dir? Teile deine sweet spot-Einstellung mit der Community.
Phasen auf der Scheibe und ihre Konsistenzanforderungen
Beim Öffnen soll der Ton willig nach innen weichen, ohne an den Fingern zu haften. Ein dünner Schlickerfilm genügt. Wenn die Bodenplatte seidig, nicht schmierig wirkt, stimmt die Feuchte. Zu trocken? Kurz befeuchten und ein paar Umdrehungen ruhen lassen. Kommentiere, wie du klebenden Ton elegant entkoppelst.
Phasen auf der Scheibe und ihre Konsistenzanforderungen
Jetzt braucht der Ton Federkraft: dünn ausziehen, Spannung halten, Form nicht verlieren. Wird die Wand beim Entlasten wellig, war es zu weich oder zu nass. Zeigen sich Rauheiten, fehlt Feuchte. Führe sanfte, lange Züge und pausiere kurz. Welche Handposition stabilisiert dir den Zylinder am sichersten? Teile dein bestes Mantra.