Hochziehen: Gleichmäßige Wände formen
Stütze innen zwei Finger, außen den Mittelfinger oder die Ripp, führe sie gemeinsam nach oben. Gleichmäßige Geschwindigkeit, stetiger Druck und Atemrhythmus ergeben konsistente Wandstärken. Lieber mehrere sanfte Züge als ein gewaltsamer Ruck.
Hochziehen: Gleichmäßige Wände formen
Zu viel Wasser weicht Ton auf und fördert Rillen, zu wenig erzeugt Reibung. Befeuchte gezielt, wische Pfützen sofort weg. Ein feuchter, nicht nasser Kontakt hält die Oberfläche geschmeidig und spart dir späteres Glätten.
Hochziehen: Gleichmäßige Wände formen
Hör auf, wenn die Wand gleichmäßig ist und die Form trägt. Zu viele Züge machen dünn und instabil. Verdichte den Rand, atme durch, bewerte das Profil. Ein kluges Ende ist oft der Unterschied zwischen gut und großartig.